Effizienzsteigerung und Kostensenkung für Sicherheit in der industriellen Automatisierung
Die zentralen Sicherheits-E/A-Module „MELSEC iQ-R“ mit den Modulen „RX40NC6S-TS“ und „RY48PT20S-TS“ wurden entwickelt, um die Kosten für die Sicherheit in der industriellen Automatisierung zu senken. Darüber hinaus soll das Angebot erweitert werden, um wirtschaftlicher zu agieren. Vor diesem Hintergrund bieten die zentralen Sicherheits-I/O-Module der „MELSEC iQ-R“ erhebliche Vorteile in Branchen, in denen es auf Präzision und Sicherheit ankommt. Das Sicherheitsausgangsmodul „RY48PT20S-TS“...
Weiter
Das Team von Hima und BASF führt die automatische Prüfung aller Funktionen sowie die automatische Erstellung der zugehörigen Prüfnachweise durch
Das größte Neubauprojekt der BASF in China, das Zhanjiang Verbund Site Project, erfordert einen hohen personellen und zeitlichen Aufwand für Tests, insbesondere Factory Acceptance Tests (kurz: „FAT“), Integration Factory Acceptance Tests (kurz: „IFAT“) und Loop-Tests. BASF hat sich zur Reduzierung dieses Aufwands für den Hima Smart Safety Test entschieden, der Bestandteil von „SILworX“ ist. Das Engineering-, Diagnose- und Testwerkzeug von Hima ermöglicht die Umsetzung eines flexiblen...
Weiter
Unternehmen in Europa und dem Mittleren Osten haben häufig keine Notfallpläne gegen Cyber-Attacken in der Schublade
Die Unternehmensberatung FTI Consulting hat den Think Tank Economist Impact beauftragt, Unternehmen über ihre Notfallpläne bei einem Cyber-Angriff zu befragt. Obwohl das Risiko allgegenwärtig ist, haben nur rund die Hälfte von 600 weltweit befragten Unternehmen einen konkreten Notfallplan im Falle einer Cyber-Attacke in der Schublade. Für einen Lieferkettenausfalls haben nur 58 Prozent oder des Angriffs eines aktivistischen Investors 54 Prozent vorgesorgt. Dabei gibt es erkennbare Unterschiede...
Weiter
Management mehr
  • Hans Beckhoff stellte auf der Hannover Messe 2025 die Unternehmensergebnisse für 2024 vor und sieht die Talsohle bereits durchschritten,
    Beckhoff Automation verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,17 Milliarden Euro. Dies entspricht einem kräftigen Rückgang von 33 Prozent bezogen auf das Jahresergebnis 2023 in Höhe von 1,75 Milliarden Euro. Im Rahmen der Hannover Messe betonte Unternehmensgründer Hans Beckhoff, dass dieser Umsatzrückgang erwartet wurden, da in den Vorjahren eine überzogene ‚Boom‘-Entwicklung zu beobachten war. So wurde in den drei Jahren von 2021 bis 2023 ein kumuliertes Wachstum von über 80 Prozent erreicht. Auf diese...
    Weiter
Christoph von Rosenberg, CFO der Ifm-Unternehmensgruppe
Mobile IT/OT-Hardwaredemonstratoren, die im neuen Cyber-Sicherheit-Schulungsformat „Hack the Grid: Mission OT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung“ zum Einsatz kommen
Das Büro von Schmersal Korea befindet sich im Noon Square-Gebäude in Seoul
Teletrust-Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Pohlmann fordert, dass die Mittel in vorwiegend deutschen und europäischen IT-Sicherheitstechnologieanbietern zugutekommen, um die digitale Souveränität zu stärken
Schützenswerte Hardware in der Schwerelosigkeit und weitgehenden Isolation von der IT am Boden: Das Dropcoal-Experiment untersucht, wie sich Wasser- und Ethanoltropfen verschiedener Größe verhalten, wenn sie mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufeinandertreffen. Eine Hochgeschwindigkeitskamera zeichnet die Interaktion und den Mischungsprozess auf. Diese Forschung hilft, pharmazeutische Formulierungen sowie Modelle für die Verbrennung von Kraftstoffen in der Mikrogravitation zu verbessern
Werner Guthier (l.), CFO und Dr.-Ing. Gunther Kegel (r.), CEO verabschieden sich nach 30 Jahren aus dem Vorstand von Pepperl+Fuchs
Produktion mehr
  • Remote I/O-System von R. Stahl für Zone 1 mit Ex i-Ethernet und Lichtwellenleiter
    Das Remote-I/O-System „IS1+“ von R. Stahl erfüllt die aktuellen Anforderungen der Prozessindustrie. Denn es sorgt für eine schnelle und sichere Datenübertragung bis in explosionsgefährdete Bereiche der Zone 1 mit durchgängig digitalem Zugriff auf alle prozess- und assetmanagement-relevanten Daten der Sensoren und Aktoren. Zudem ermöglicht das System die Integration über digitale High-Speed-Ethernet-Netzwerke mit modernen Echtzeitprotokollen wie Profinet. Hierzu verwendet das Remote-I/O-System für Zone 1...
    Weiter
Die Barrieren konventioneller Risikomanagement-Konzepte reduziert iaHAZOP deutlich. Zudem „versteht“ iaHAZOP komplexe Wechselwirkungen
Claroty hat für den aktuellen Report „State of CPS Security 2025" eine Million OT-Geräte untersucht
Industrial Cybersecurity: Die PKI-Lösung ermöglicht eine zentrale und sichere Verwaltung von Zertifikaten und Schlüsseln
Digitale Hot-Swap-Controller mit einem weiten Eingangsspannungsbereich von 48 V und einer programmierbaren Steuerung des sicheren Betriebsbereichs für leistungsstarke KI-Server
Eigensicherheitsnachweise lassen sich über das benutzerfreundliches Webtool „SmartEXI“ von Rösberg erstellen
Allen-Bradley Frequenzumrichter „PowerFlex 755T“ von Rockwell
Marktplatz Alle
Logo Copa Data
Bihl+Wiedemann Logo 2024
B&R Logo 2024
Case Studies mehr
  • v.l.n.r.: Stefan Hansen, CEO bei NTT Data DACH, Dr. Heidi Grön, SVP Production & Technology der Division Smart Materials bei Evonik und Thomas Schiffer, Leiter der IT bei Evonik
    Um seine Produktionsanlagen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen, hat sich Evonik für NTT Data als strategischen Partner entschieden. Mit umfassenden Security Operations Center Services für OT-Umgebungen wird der Anbieter von digitalen Business-, IT- und Cybersecurity-Dienstleistungen das Chemieunternehmen künftig dabei unterstützen, Sicherheitsrisiken zu minimieren und regulatorische Cybersecurity-Anforderungen zu erfüllen. Die Entscheidung für NTT Data fiel nach einem langen und sorgfältigen Auswahlprozess...
    Weiter
Die Priorisierung der Informationssicherheit in der Softwareentwicklung von SSI Schäfer ist entscheidend, um sensible Daten zu schützen und Sicherheitsverletzungen zu verhindern
Endian IoT-Security Gateway
Das Brandschutz-System für die Biomasseanlage in Südschweden wurde mit dem „Jumo Wtrans B“ realisiert, einem Kopfmessumformer mit Funk-Messwertübertragung
Schutzhelme von Kask haben eine Innenschale aus Neopor Ccycled von BASF
Euroverde stellt die hohe Produktqualität seiner Fertiggerichten, Suppen und Salaten mit Röntgentechnik sicher
Für die erste Neuanlage von BASF in Europa mit Ethernet-APL-Technologie wurden vorab 240 vernetzte ABB-Geräte einem Tauglichkeitstest unterzogen
Events mehr
  • Die Hannover Messe ist die Weltleitmesse der Industrie

    Die nächste Hannover Messe wird vom 31. März bis zum 04. April 2025 ausgerichtet und steht unter dem Leitmotto „Shaping the Future with Technology". Auf der kommenden Industrie-Messe präsentieren internationale Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion. 2024 kamen mehr als 130.000 Besucher auf das Messegelände nach Hannover.

    Weiter
Echte Use Cases und konkrete Lösungswege in Heilbronn
Logo Automatica 2025
Logo Powtech Technopharm 2025
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche
Logo A+A 2025
Logo der Messe Interpack 2026 in Düsseldorf